Sommererlebnis

Die Bischofalp ist der Treffpunkt zwischen UNESCO-Welterbe und Wildschutzgebiet.

Die Sommerpalette der Sardona

Vom rosa Alpenglühen an den Tschingelhörnern bis zu blühenden Blumenwiesen des Fryberg Kärpf – so bunt wie die Palette des Sommers in Elm auch ist, vollständig ist sie erst, wenn sich auf der Terrasse der Bischofalp das Glas mit flüssigem Gold füllt. Schliesslich ist das Adler Bräu (wie auch das ELMER Citro) Teil des UNESCO-Weltnaturerbes «Tektonikarena Sardona».

Unsere Sommer-Öffnungszeiten 2025

Ab 29. Mai bis 1. November 2025 ist das Berghotel Bischofalp täglich geöffnet

Die Gondelbahn Elm-Ämpächli fährt täglich vom 8:30 bis 17:00 Uhr.
(Bitte beachten Sie die regulären Betriebszeiten der  Sportbahnen Elm).

  • Das Restaurant ist für unsere Tagesgäste von 09:00 - 16:30 Uhr geöffnet.
  • Für unsere Hotelgäste ist das Restaurant von  07:30 - 22:00 Uhr geöffnet.
    Freitag und Samstag von 07.30 bis 23.00 Uhr geöffnet.
  • Auf Voranmeldung öffnen wir für Ihre Gruppe gerne auch ausserhalb dieser Zeiten.

 

Sommer- und Herbstpauschalen

Glücksgefühle am frühen Morgen

CHF280 /pro Person im Doppelzimmer für zwei Nächte inkl. 3-Gang Überraschungsmenü und zMorgä
  • 3 Wanderungen auf der Sonnenseite von Elm
  • Buchbar von Sonntag-Donnerstag
  • im Doppelzimmer mit Halbpension
  • Gondelbahn-Bergfahrt

Hühnerhaut statt Hornhaut - Herbstsparangebot

CHF270 /pro Person im Doppelzimmer für zwei Nächte inkl. 3-Gang Überraschungsmenü und zMorgä
  • Viele fuss-schonende Frischluftideen
  • Buchbar von Sonntag - Donnerstag
  • im Doppelzimmer mit Halbpension

Kärpf-Trek durch den Freiberg Kärpf

ab CHF260 /pro Person inklusive Halbpension
  • Dreitägige Wanderung durch das älteste Wildschutzgebiet Europas
  • Bus & Luftseilbahn retour
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück, 2 Abendessen, 2 Lunchpakete, Marschtee

Empfehlenswerte Wanderungen ab Bischofalp

Der kürzeste und bequemste Weg zum Berghotel Bischofalp ist ein 30-min-Spaziergang von der Goldelbahn-Bergstation zur Bischofalp. Das bewältigen Sie auch mit einem Kinderwagen. Auf diesem Weg präsentiert sich die Elmer Bergwelt mit der Tektonikarena Sardona und dem Martinsloch von ihrer schönsten Seite.

Die vielfältige Fauna und Flora sorgen für Abwechslung auf dem Weg zur Bischofalp. Auf unserer Panorama-Terrasse verwöhnen wir Sie mit unserer authentischen Küche, saisonalen und regionalen Spezialitäten.

Unsere Räumlichkeiten sind rollstuhlgängig. Gehbehinderte oder ältere Personen holen wir auf Anfrage mit unserem VW-Bus an der Bergstation der Gondelbahn Elm-Ämpächli ab. Damit wir den Transport planen können, melden Sie ihn bitte am Vortag an: Tel. 055 642 15 25.

Wir sind der ideale Ausgangspunkt für empfehlenswerte Wanderungen.

Gemeinsame Erlebnisse am Berg

Ideal für einen tollen Club- oder Vereinsausflug, von dem Sie noch lange sprechen.

  • Eine leichte Wanderung von der Bergstation Ämpächli (35 Min.).
  • Zwei unterhaltsame Spiele - 'Der Melkstuhl im Martinsloch' und 'Geissglöggli-Bimbälä' - als kurzweilige Auflockerung.
  • Ein authentisches Glarner Menu zum Gruppenpreis ab sechs Personen.

Mit Übernachtung

CHF135 /pro Person, ab 6 Personen
  • Buchbar Sonntag - Donnerstag
  • Inklusive Frühstück
  • Unvergesslicher "Nightcup" in der Heuersiedlung Hengstboden

Ohne Übernachtung

CHF44 /pro Person, ab 6 Personen
  • Buchbar Sonntag - Donnerstag
  • ohne Übernachtung und Frühstück
  • ohne "Nightcup"

Panoramakarte der Elm Ferienregion

Downloaden oder bestellen Sie hier kostenlos die Panoramakarte der Elm Ferienregion Jetzt bestellen